Am 22. Mai wurde die China International Sporting Goods Expo 2025 (nachfolgend „Sport Show“ genannt) im Nanchang Greenland International Expo Center in der chinesischen Provinz Jiangxi feierlich eröffnet. Als repräsentatives Unternehmen der Sportbranche der Provinz Sichuan präsentierte Beoka auf der Veranstaltung eine Vielzahl innovativer Produkte und stellte gleichzeitig im Markenpavillon und im Chengdu-Pavillon aus. Die technologische Kompetenz des Unternehmens untermauerte Chengdus Ruf als weltbekannte Stadt für Sportveranstaltungen und trug zum Aufbau der Sportmarkeninitiative „Drei Städte, zwei Hauptstädte und eine Stadt“ bei.
Die China Sport Show ist die einzige nationale, internationale und professionelle Sportartikelmesse in China. Unter dem Motto „Neue Wege für Transformation und Modernisierung durch Innovation und Qualität“ erstreckte sich die diesjährige Ausstellung über eine Gesamtfläche von über 160.000 Quadratmetern und zog mehr als 1.700 Sport- und verwandte Unternehmen aus aller Welt an.
Mit Fokus auf Reha-Technik erregen innovative Produkte Aufmerksamkeit
Als Hersteller intelligenter Rehabilitations- und Physiotherapiegeräte, der Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service integriert, präsentierte Beoka auf der Sport Show eine breite Palette an Rehabilitationstechnologieprodukten, darunter Faszienpistolen, Physiotherapieroboter, Kompressionsstiefel, tragbare Sauerstoffkonzentratoren und Geräte zur Regeneration des Bewegungsapparats und zog damit die Aufmerksamkeit zahlreicher in- und ausländischer Käufer auf sich, die sich vor Ort ein Bild machen und Geschäftsverhandlungen führen wollten.
Unter den Exponaten erwies sich Beokas Faszienpistole mit variabler Amplitude als Highlight der Veranstaltung. Herkömmliche Faszienpistolen verfügen typischerweise über eine feste Amplitude, was bei der Anwendung auf kleinere Muskelgruppen zu Muskelverletzungen oder bei größeren Muskelgruppen zu unzureichender Entspannungswirkung führen kann. Beokas innovative Technologie mit variabler Amplitude löst dieses Problem auf geniale Weise, indem sie die Massagetiefe präzise an die Größe der Muskelgruppe anpasst und so eine sichere und effiziente Muskelentspannung gewährleistet. Dieses Produkt eignet sich für verschiedene Szenarien, darunter die Erholung nach dem Training, die tägliche Linderung von Müdigkeit und physiotherapeutische Massagen. Laut Recherchen in der globalen Patentdatenbank incoPat (Stand: 31. März 2025) belegt Beoka weltweit den ersten Platz hinsichtlich der Anzahl veröffentlichter Patentanmeldungen im Bereich Faszienpistolen.
Ein weiterer Schwerpunkt am Stand von Beoka war der Physiotherapieroboter, der zahlreiche Besucher anzog, die seine Fähigkeiten testen wollten. Der Roboter integriert Physiotherapie mit sechsachsiger kollaborativer Robotertechnologie und nutzt eine Datenbank mit menschlichen Körpermodellen sowie Tiefenkameradaten, um den Physiotherapiebereich automatisch an die Körperkonturen anzupassen. Er kann mit mehreren physikalischen Faktoren ausgestattet werden, um den unterschiedlichen Anforderungen von Physiotherapie und Rehabilitation gerecht zu werden. Dadurch wird der Einsatz manueller Arbeit deutlich reduziert und die Effizienz von Massagen und Behandlungen gesteigert.
Darüber hinaus stießen die Kompressionsstiefel, tragbaren Sauerstoffkonzentratoren und Geräte zur Regeneration des Bewegungsapparats von Beoka auf großes Interesse bei den Käufern. Die Kompressionsstiefel, die von physiotherapeutischen Geräten zur Gliedmaßenkompression im medizinischen Bereich inspiriert sind, bestehen aus übereinander liegenden Fünfkammer-Airbags, kombiniert mit der patentierten Atemwegsintegrationstechnologie von Beoka, die einen einstellbaren Druck für jeden Airbag ermöglicht. Dieses Design beschleunigt sicher und effektiv die Blutzirkulation und lindert Müdigkeit, was es zu einem unverzichtbaren Erholungsinstrument für Profisportler bei Marathons und anderen Ausdauerveranstaltungen macht. Der tragbare Sauerstoffkonzentrator, der mit einem Bullet-Ventil einer amerikanischen Marke und einem französischen Molekularsieb ausgestattet ist, kann hochkonzentrierten Sauerstoff von ≥90 % trennen und so einen stabilen Betrieb selbst in bis zu 6.000 Metern Höhe gewährleisten. Sein tragbares Design durchbricht die räumlichen Beschränkungen herkömmlicher Sauerstofferzeugungsgeräte und bietet sichere und bequeme Sauerstoffunterstützung für Outdoor-Sportarten und Erholungsaktivitäten. Das Gerät zur Regeneration des Bewegungsapparats kombiniert einen DMS (Deep Muscle Stimulator) mit einer AMCT-Gelenkkorrektur (Activator Methods Chiropractic Technique) und bietet Funktionen wie Schmerzlinderung, Haltungskorrektur und Erholung nach dem Sport.
Engagiert in der Sportrehabilitation und unterstützt aktiv die Sportbranche
Beoka engagiert sich seit über zwei Jahrzehnten in den Bereichen Rehabilitation und Physiotherapie und fördert die enge Integration und kollaborative Entwicklung professioneller medizinischer und gesundheitlicher Verbraucherunternehmen. Das Produktportfolio umfasst Elektrotherapie, mechanische Therapie, Sauerstofftherapie, Magnetfeldtherapie, Wärmetherapie, Phototherapie und myoelektrisches Biofeedback und deckt sowohl den medizinischen als auch den Verbrauchermarkt ab. Als zweites börsennotiertes Medizintechnikunternehmen der Provinz Sichuan mit A-Aktien besitzt Beoka mehr als 800 Patente im In- und Ausland und exportiert seine Produkte in über 70 Länder und Regionen, darunter die USA, die Europäische Union, Japan und Russland.
Beoka hat die Entwicklung der Sportbranche über die Jahre hinweg durch konkrete Maßnahmen kontinuierlich unterstützt. So hat das Unternehmen beispielsweise bei zahlreichen nationalen und internationalen Marathons und Crossläufen Regenerationsdienste nach den Events angeboten und enge Kooperationen mit professionellen Sportorganisationen wie Zhongtian Sports aufgebaut. Durch Event-Sponsoring und institutionelle Partnerschaften bietet Beoka professionelle Rehabilitationsdienste und Unterstützung für Sportler und Sportbegeisterte.
Während der Ausstellung führte Beoka intensive Gespräche und Verhandlungen mit Kunden und Branchenexperten und erkundete gemeinsam Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit und Modellinnovation. Auch in Zukunft wird Beoka seiner Unternehmensmission „Rehabilitationstechnologie, Fürsorge für das Leben“ treu bleiben, kontinuierliche Produktinnovationen vorantreiben und die Mobilität, Intelligenz und Mode weiter verbessern. Das Unternehmen strebt danach, eine international führende professionelle Marke in der physiotherapeutischen Rehabilitation und Sportrehabilitation für Einzelpersonen, Familien und medizinische Einrichtungen aufzubauen.
Beitragszeit: 09.07.2025